UNSERE SERVICELEISTUNGEN

Wir erfüllen auch anspruchsvollste Anforderungen mit einem Angebot zahlreicher Serviceleistungen. 
Ihre Zufriedenheit hat für uns stets höchste Priorität. 

Bauwerksabdichtung

Eine Bauwerksabdichtung ist jede Maßnahme, die eine schädigende Wassereinwirkung auf die Bausubstanz und die Nutzung von Gebäuden verhindern soll. Sie geschieht mit Abdichtmitteln. Umgangssprachlich wird häufig von Isolierung gesprochen, fachlich korrekt ist der Begriff Abdichtung. 

Spezielle Verfahren der Bauwerksabdichtung werden zur Mauerwerkstrockenlegung im Rahmen der Altbausanierung angewendet. Bauwerksabdichtungen spielen eine wichtige Rolle bei Neubauten aber auch bei Altbausanierungen. 

Einige der für erdberührte Bauteile eingesetzten Abdichtungsprodukte können auch zur Abdichtung von Flachdächern, Terrassen, sockelbereich, Keller und Balkonen sowie als Innenabdichtungen und in Nassräumen (gewerbliche Sanitärräume und Schwimmbäder) eingesetzt werden.

Je nach Bauteil kommen als Abdichtungsmaterial Bekleidungen, Sperrschichten oder Anstriche zur Anwendung.

Es sind unter anderem folgende
Abdichtungsmaterialien bekannt:

- Starre Abdichtung (Schlämme) 
- Kunstharzdispersionsabdichtung 
- Acrylatdispersionsabdichtung 
- Halbstarre Abdichtung (Elastoschlämme) 
- PVC Kunststoffdichtungsbahnen 
- Bituminöse Abdichtung (Emulsionen, streichfähig) 
- PVC Kunststoffdichtungsbahnen

Unterschieden werden Abdichtungen an der Positivseite von Bauwerken (Wasser drückt die Abdichtung gegen das Bauwerk). 
Zum Beispiel mit Bituminöse Abdichtung und von der Negativseite Abdichtung (Wasser drückt die Abdichtung vom Bauwerk ab).
Zum Beispiel Zementschlemme und Sperrmörtel.

 

 

Anwendung:

Die horizontale Abdichtung der Bodenplatte gegen aufsteigende Feuchtigkeit/Wasser aus dem Erdreich. Die horizontale Abdichtung der Wände (Querschnittsabdichtung) gegen aufsteigende Feuchtigkeit/Wasser. Die vertikale Wandabdichtung gegen seitlich eindringendes Wasser, hierbei insbesondere der Übergangspunkt von der horizontalen Abdichtung des Fundaments zur Wandabdichtung, sowie die Sockelausbildung gegen Spritzwasser. Die Durchdringung der Wandabdichtung mit Kabeln und Rohren.

Die Hauptrissarten sind:

- Kerbrisse
- Fettrisse
- Fugenrisse
- Sackrisse
- Schrumpfrisse
- Schwindrisse


Hierbei handelt es sich meistens um diagonal von eckigem Putz oder Maueröffnungen ausgehenden Risse. Bei den Dynamischen Rissen ist der Sanierungsaufwand in der Regel größer, da es dabei zu ständigen Bewegungen durch die kraftschlüssige Verbindung kommt. Das Ziel ist es den Verbund wiederherzustellen.

Rissverpressung

Risse sind meist nicht völlig vermeidbar, verursachen auch keine statischen Probleme, allerdings tritt dadurch Feuchtigkeit ins Mauerwerk oder Beton ein. Ein Riss kann gefährlich sein, wenn er zwischen 5 und 15 Millimeter breit ist. Setzrisse sieht man meist als schräg verlaufende Risse im Mauerwerk, die innen als auch außen sichtbar sein können. Sie treten meist dann auf, wenn die vorhandene Festigkeit / Zugfestigkeit des Materials der Belastungen nicht mehr standhalten kann. Die Rissinstandsetzung spielt allerdings eine noch größere Rolle, wenn es um die Stabilität des Bauwerks geht.


Zur Instandsetzung von Rissen im Mauerwerk oder Beton ist eine Rissverpressung geeignet. Es gibt Risse im Putz die nicht von Putzträger ausgehen, Risse im Putz von Putzträger ausgehend und Baudynamische Risse.

Anwendung

Hierbei werden die Risse gereinigt, an der Oberfläche erweitert um Ihn sichtbarer zu machen. Danach werden Bohrlöcher zum Rissverlauf hergestellt, damit der Riss sich in der Bauteilmitte kreuzt.
Anschließend werden Injektionspacker in die Löcher gesetzt, damit das Material mit Druck in die Wand injiziert werden kann. Dieser Schritt wird solange fortgeführt bis ein Gegendruck entsteht und das Material an der Oberfläche austritt.

Unterschiedliche Verpress Materialien sind unter anderem:

- Zementleim
- Polyuretharz
- Epoxidharz
- speziellen Mörtel

HOS Oberflächen-Strahltechnik | Steinfurther Weg 9, 61200 Wölfersheim
Tel.: 06036-9878688 | E-Mail: harnischfeger.hos@web.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.